Passantenbefragung 2024 – Einblick in die Ergebnisse der Stadt Olten

Olten ist die erste und bislang einzige Schweizer Stadt, die an der renommierten deutschen Untersuchung „Vitale Innenstädte“ des IFH Köln teilgenommen hat. Ziel der Befragung war es, repräsentative Daten über die Bedürfnisse, Wahrnehmungen und Erwartungen der Oltner Bevölkerung sowie von Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt zu sammeln. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Innenstadt gezielt weiterzuentwickeln und attraktiver zu gestalten.

Hinweis: Diese Seite ist nicht für die Anzeige auf mobilen Geräten optimiert. Für eine optimale Darstellung der Analyse wird die Nutzung eines Desktop-Computers oder Tablets empfohlen.

Passantenbefragung mit Unterstützung von Studierenden der FHNW.

Passantenbefragung mit Unterstützung von Studierenden der FHNW.

Die Passantenbefragung 2024 wurde mit Unterstützung von Studierenden der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) durchgeführt. Die Befragungen fanden an Donnerstagen und Samstagen in der Innenstadt, insbesondere zwischen den Stadtteilen Hammer und Bifang, statt. Ergänzt wurde dies durch eine digitale Befragung über QR-Codes, die in Cafés und weiteren öffentlichen Orten ausgelegt waren.

Zu den Stärken der Stadt Olten zählen vor allem die gute Erreichbarkeit die kurzen Wege und die Sauberkeit. Herausforderungen bestehen bei der Vielfalt des Einzelhandels, bei der Aufenthaltsqualität und der Erlebnisorientierung. Dies einige Erkenntnisse aus der von Citymanager Benjamin Pipa initiierten Passantenbefragung 2024, der zudem in der eigenen Wertschätzung grosses Potenzial ausmacht: «Wenn wir unsere eigene Haltung zu Olten verändern, wird auch die Schweiz unsere Stadt mit anderen Augen wahrnehmen.»

Die Ergebnisse der Befragung, welche die Wahrnehmung von Oltens Innenstadt im Vergleich zu deutschen Städten ähnlicher Grösse (1 bis 25’000 Einwohnende) widerspiegeln, sind nun öffentlich zugänglich.

   

Auswertung Passantenbefragung

Offizielle Auswertung des IFH Köln:
Diese basiert auf einem standardisierten Vergleich mit über 100 Städten in Deutschland. Dabei wurde das deutsche Notensystem (1 = hervorragend, 6 = ungenügend) verwendet. Aufgrund technischer Einschränkungen des Systems konnten die vierstelligen Schweizer Postleitzahlen nicht berücksichtigt werden, was den Vergleich des Einzugsgebiets erschwert.

Umfrage-Ergebnisse herunterladen - aktualisierte Version vom 21. Februar 2025

  

Interaktive Auswertung des Citymanagements Olten:
Untenstehend befindet sich die interaktive Auswertung der Passantenbefragung in Form eines Power BI Dashboards. Die Daten können flexibel gefiltert werden – beispielsweise nach dem Wohnort der Befragten (innerhalb oder ausserhalb von Olten) oder dem Alter der Teilnehmenden. So lässt sich nachvollziehen, wie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen die Stadt wahrnehmen. Durch die verschiedenen Ansichten bietet das Dashboard spannende Einblicke in die Ergebnisse der Befragung.

Für Fragen zur Passantenbefragung kann gerne das Citymanagement Olten kontaktiert werden.

 

Benjamin Pipa - City Manager Olten

 

Benjamin Pipa
City Manager Olten

+41 76 291 40 83

citymanagement@olten.city

Citymanagement Olten
Wirtschaftsförderung Region Olten
Frohburgstrasse 1
CH-4600 Olten